Robotik-Kids-Club | 7 - 10 Jahre | Grundkurs

ZIELE
- Grundlagen der Robotik kennenlernen: Kinder lernen, was Roboter sind, wofür sie verwendet werden und wie sie funktionieren.
- Einführung in die Programmierung: Spielerisches Programmieren mit kindgerechter Software oder durch physische Programmierblöcke.
- Förderung von Problemlösungsfähigkeiten: Kinder lernen, durch Ausprobieren und Fehlersuche kreative Lösungen zu finden.
- Teamarbeit und Kommunikation: Die Kinder arbeiten zusammen, um gemeinsame Ziele zu erreichen.
EDUCATION-SYSTEME
- Matatalab: Kinder bekommen hier die Möglichkeit, spielerisch die Grundprinzipien des Programmierens kennenzulernen. Hierfür ist kein Handy, Tablet oder PC nötig.
- Scotty Go!: Ein innovatives multimediales Lernspiel, das das logische Denkvermögen schult, algorithmische Intuition entwickelt und zeigt, wie man Lösungsstrategien für komplexe Probleme erarbeitet.
- Ozobot: Ein kleiner Roboter, der Farb-Codes lesen kann und Kinder auf eine kreative Art und Weise an das Thema Programmierung heranführt.
DIDAKTISCHER ANSATZ
- Hands-On-Lernen: Die Kinder arbeiten aktiv an Projekten, um besser zu verstehen, wie Roboter funktionieren.
- Fehler zulassen: Fehler sind ein natürlicher Teil des Lernprozesses. Die Kinder werden ermutigt, durch Versuche und Irrtum zu lernen.
- Selbstständigkeit fördern: Die Kinder sollen selbst ausprobieren und experimentieren, was ihre Problemlösungsfähigkeiten stärkt.
- Gemeinsame Reflexion: Nach den Aktivitäten können die Kinder zusammen besprechen, was gut funktioniert hat und was verbessert werden könnte.
Details
Datum, Uhrzeit |
Di., 26.11.2024, 16:00 |
max. Teilnehmer |
10 |
Freie Plätze |
1 |
Einzelpreis |
79,00 € |
Ort |
FabLab-Bayreuth e. V.
|
Dieser Termin ist nicht mehr buchbar