Programm:
|
![]() |
![]() |
FAQ
Wir haben hier mögliche Fragen zum Workshop gelistet. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte per E-Mail an den Kurstrainer.
Welche Vorbereitungen muss ich für den Kurs treffen?
Für die Teilnahme benötigen Sie kein Notebook usw. Der Einsteigerkurs ist für Jedermann ausgelegt. Vorkenntnisse sind lediglich im PC-Handling wünschenswert.
Welcher 3D-Drucker wird eingesetzt?
Wir verwenden den Testsieger "Ultimaker 2" aus Holland. Sollten Sie Interesse an einem unserer alternativen 3D-Drucker haben, teilen Sie uns das bitte mit.
Welche maximale Größe kann mein 3D-Druck erreichen?
Unsere für den Workshop eingesetzten 3D-Drucker erreichen eine max. sog. Baugröße von ca. 20 x 20 x 20 cm. Da ein solcher Druck jedoch mehrere Stunden in Anspruch nehmen würde, reduzieren wir die Größe unserer ersten Objekte.
Kann ich meinen ersten 3-Druck mit nach Hause nehmen?
Ja. Der Materialpreis usw. ist bereits im Ticket enthalten.
Wird in dem Workshop auch ein 3D Scan durchgeführt?
Nein, denn das würde den Zeitrahmen sprengen. Wenn Sie 3D-Scannen erlernen möchten, empfehlen wir Ihnen den Workshop „3D Scannen für Einsteiger“.
Ist der Workshop steuerlich absetzbar?
Grundsätzlich ja. Sie bekommen mit dem Ticket eine Rechnung, die Mehrwertsteuer ausweist. Wenn Sie kein Unternehmer sind, können Sie die Rechnung als Werbungskosten/Fortbildungskosten steuerlich geltend machen, sofern es einen glaubhaften Zusammenhang mit Ihrem (angestrebten) Beruf gibt.
Ist der Workshop auch für eine geschlossene Gruppe buchbar?
Gruppenbuchungen sind möglich.
Ist das Ticket verschenkbar, übertragbar?
Das Ticket kann auf eine andere Person übertragen werden. Bitte informieren Sie uns rechtzeitig per E-Mail-Kontakt darüber.
Datum, Uhrzeit | Fr., 09.12.2022, 18:00 |
Terminende | Fr., 09.12.2022, 20:30 |
max. Teilnehmer | 6 |
Freie Plätze | 0 |
Einzelpreis | 34,00 € |
Ort | FabLab-Bayreuth e. V. |
Das FabLab-Bayreuth, die offene Hightechwerkstatt Oberfranken, steht für Demokratisierung von Hightech. Durch niedrigschwelligen Zugang soll allen Menschen die Möglichkeit geschaffen werden, am technologischen Fortschritt teilzunehmen.