fbpx

Offene Workshopangebote chronologisch

Anmelden und Maschinenführerscheine sichern!

Rotierendes LED-Display

  

 

 IMG 20200224 170442

 

Mit Hilfe einer einfachen Schaltung bestehend aus Arduino Microcontroller, 16 LEDs und einem Reedkontakt, lassen wir die LEDs so blinken, dass am Ende Text und Bilder entstehen. 

Im Workshop lernst Du wie man zusätzliche Bibliotheken installiert und mit ihnen arbeitet. Wir tauchen ein in Interrupts und Sleep-Mode des Microcontrollers. Und am Ende hast du aus dem Arduino eine Quarzuhr gemacht, die Datum, Uhrzeit und Temperatur anzeigt und dann auch noch ein Jahr mit einer Knopfzelle läuft. Oder du programmierst deinen Arduino so, dass er einen lustigen Spruch anzeigt oder ein selbst entworfenes Bild oder …. 

Du weißt schon, wie man einen Arduino blinken lässt und hast schon erste Schritte mit der Arduino IDE unternommen? Dann könnte dieser Workshop genau das richtige für Dich sein. Mit Hilfe einer einfachen Schaltung bestehend aus Arduino Microcontroller, 16 LEDs und einem Reedkontakt, lassen wir die LEDs so blinken, dass am Ende Text und Bilder entstehen. 

Hardware

- Arduino Clone „LED-Array“ mit 16 LEDs (fertig bestückt)
- FTDI-Adapter mit USB-Kabel 

Mitzubringen (falls vorhanden)

- eigener Laptop mit Arduino IDE
- USB Kabel mit mini-USB-Stecker
- FTDI-Adapter

Details

Datum, Uhrzeit Sa., 15.04.2023, 12:30
Terminende Sa., 15.04.2023, 15:00
max. Teilnehmer 6
Freie Plätze 6
Einzelpreis 34,00 €
Ort FabLab-Bayreuth e. V.

Location Map

Über uns

Das FabLab-Bayreuth, die offene Hightechwerkstatt Oberfranken, steht für Demokratisierung von Hightech. Durch niedrigschwelligen Zugang soll allen Menschen die Möglichkeit geschaffen werden, am technologischen Fortschritt teilzunehmen.

© 2023 FabLab-Bayreuth e. V. | Offene Hightechwerkstatt Oberfranken | All Rights Reserved.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.