Programm:
Programm:
Begrüßung
Vorstellung des Lasercutters ZING 6030
Erstellen des Ausgangsdateienformats
Vorbereitung des Lasercutters
Feedbackrunde & Abschluss
In diesem Kurs kann eine Mappe für Papiergrößen von A5 – A4 oder auch Sonderformaten gearbeitet werden, erfahrene TeilnehmerInnen können auch eine Mappe für A3 Papiere gestalten.
Bitte mitbringen: Bleistift, Spitzer und Radiergummi, kleine Schere
Alle Materialien und Werkzeuge sind vorhanden, wer möchte kann ein Buntpapier etwa 120 g /m² für den Außenbezug mitbringen. Je nach Größe der Mappe fallen Materialkosten zwischen 6 und 12 Euro an, das Skript wird mit 1 Euro berechnet.
Der Würfel ist ein Labyrinth auf 3 Ebenen, bei dem man durch geschicktes Kippen des Würfels eine Stahlkugel über die Einlassöffnung und 3 Labyrinth-Ebenen zum Auslass führen muss. Das Modell fördert die Feinmotorik und das räumliche Vorstellungsvermögen.
Erforderliche Arbeiten: Bohren, Sägen und Leimen.
Maße: ca. 90 x 90 x 70 mm, 1 Stück
Empfohlenes Alter: 11 - 12 Jahre (jüngere Kinder bringen bitte Verstärkung mit)
Bauzeit: 3 - 4 h
Du wolltest schon immer mal mit den eigenen Händen etwas Einzigartiges schaffen? Dann ist unser Drechselkurs genau das Richtige für dich! In diesem Einsteigerkurs lernst du die Grundlagen des Drechselns kennen und stellst dabei dein ganz persönliches Meisterwerk her: einen individuell gestalteten Holzstift.
In diesem praxisorientierten Workshop lernen Sie, wie aus einem schlichten Holzrohling eine funktionale und formschöne Pfeffermühle entsteht. Unter fachkundiger Anleitung erfahren Sie die Grundlagen des Drechselns – von der Auswahl des Holzes über das sichere Arbeiten an der Drechselbank bis hin zur Oberflächenbehandlung und dem Einbau des Mahlwerks.
Am Ende des Workshops nehmen Sie Ihre selbst gefertigte Pfeffermühle mit nach Hause – ein Unikat, das nicht nur in Ihrer Küche Eindruck macht, sondern auch ein großartiges Geschenk sein kann.
Was Sie erwartet:
Einführung in Werkzeugkunde und Sicherheitsregeln
Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Drechseln
Wissenswertes über Hölzer, Formen und Funktionalität
Feinschliff, Finish und Einbau des Mahlwerks
Persönliche Betreuung in kleiner Gruppe
Zielgruppe:
Der Workshop richtet sich an alle, die handwerklich interessiert sind – ob Anfänger oder Fortgeschrittene. Freude am Gestalten und Lust auf das Arbeiten mit Holz stehen im Vordergrund.
In der Teilnehmergebühr ist ein Materialwert von 20 € bereits enthalten!
Programm:
Das FabLab-Bayreuth, die offene Hightechwerkstatt Oberfranken, steht für Demokratisierung von Hightech. Durch niedrigschwelligen Zugang soll allen Menschen die Möglichkeit geschaffen werden, am technologischen Fortschritt teilzunehmen.