Begrüßung
Vorstellung des Lasercutters ZING 6030
Erstellen des Ausgangsdateienformats
Vorbereitung des Lasercutters
Feedbackrunde & Abschluss
Preisliste "Holzverkauf" (als PDF zum Download)
An ausgewählten Samstagen öffnen wir unsere Werkstatt und bieten Raum, Maschinen und Wissen für eure Projekte. Für 6 €/angefangene Std. pro Person lässt sich die Werkstatt einen Samstag inkl. Betreuung buchen. Hierbei stehen alle Werkzeuge inkl. Verbrauchsmaterial zur Verfügung.
Ebenso kann an den Werkstattsamstagen der Maschinenraum genutzt werden. Hierfür ist keine Buchung im Voraus notwendig, es wird hier zur Deckung der Unkosten nach Maschinenstunden (siehe Preisliste) abgerechnet. Wer nicht selbst an den Maschinen arbeiten möchte, kann auch gerne Material abliefern, welches nach Wunsch bearbeitet wird.
Die Beschaffung von Massivholz stellt beim Holzwerken oft ein Hindernis dar, da dieses nur schwierig oder nur in großen Mengen beschafft werden kann. Deshalb verkaufen wir zukünftig unabhängig von der Werkstattnutzung heimisches Massivholz sowie Furniere. Gängige Holzarten und Formate sind auf Lager, ansonsten kann Holz mit einer Woche Vorlaufzeit bestellt werden. Gehobelt oder sägerau, besäumt oder mit Baumkante - je nach Wunsch.
Infos zum Angebot, sowie Fragen zu Projekten oder zum Holzverkauf können per Mail an
Ein Einsteigerkurs ist ein Schnupperkurs für alle, die einfach einmal mit Holzwerkzeug unter professioneller Anleitung ein kleines Werkstück bauen wollen.
Die Projektthemen sind offen, Wissensvermittlung und Spaß garantiert!
Einfach anmelden und vorbeischauen!
Infos zum Workshop sowie weiterer Fragen können per Mail an unseren Workshopleiter für den Bereich Holz Fabio (
Programm:
Aus Kiefernsperrholz und halbhartem Kupferblech. Die Innenschnitte im Kupferblech können problemlos mit einem Laubsäge-Metallblatt durchgeführt werden. 2 Holzverbindungsarten (Dübeln oder Schrauben) möglich.
Erforderliche Arbeiten: Bohren, Sägen, Schleifen/Feilen und Leimen.
Maße: ca. 110 mm x 110 mm
Empfohlenes Alter: 11+ Jahre (Jüngere Kinder bitte Unterstützung mitbringen!)
Bauzeit: ca. 6
Bitte beachten: Teilnahmevoraussetzung ist der Besuch eines FDM-3D-Druck-Workshops!
Begrüßung
Vorstellung des Lasercutters ZING 6030
Erstellen des Ausgangsdateienformats
Vorbereitung des Lasercutters
Feedbackrunde & Abschluss
Das FabLab-Bayreuth, die offene Hightechwerkstatt Oberfranken, steht für Demokratisierung von Hightech. Durch niedrigschwelligen Zugang soll allen Menschen die Möglichkeit geschaffen werden, am technologischen Fortschritt teilzunehmen.