Öffnungszeiten
Mo./Di./Do./Fr. 9 Uhr - 17 Uhr
Mi. 10 Uhr - 19 Uhr
Sa. 16 Uhr - 20 Uhr
Tagesaktuelle Öffnungszeiten bitte hier im Kalender prüfen!!
Aktuelle Workshoptermine
Robotik4Kids
Robotik4Kids-Club | 7 - 10 Jahre | Grundkurs
Für Kinder von 7 - 10 Jahren bietet unser FabLab-Robotik-Kids-Club in vier aufeinanderfolgenden Veranstaltungen ein spannendes Programm rund um das Thema Programmierung und mehr. Mit spielerischen Experimenten begeben wir uns auf die Reise in die Welt des Codings. Die Buchung berechtigt zur Teilnahme an 4 Workshopterminen, die inhaltlich aufeinander aufbauen:
Mo., 03.02.2025, 16:00 Uhr - 17:30 Uhr
Mo., 10.02.2025, 16:00 Uhr - 17:30 Uhr
Mo., 17.02.2025, 16:00 Uhr - 17:30 Uhr
Mo., 24.02.2025, 16:00 Uhr - 17:30 Uhr
Zum Einsatz kommen u. a. folgende Education-Systeme:
Eingesetzte Education Systeme:
- Ausdauernd
- Scotty, Go!
- Ozobot
- VEX GO Robotik
Maximale Teilnehmerzahl: 6
Geschwisterrabatt: 25 %/2. Kind (bitte informieren Sie uns vorab per E-Mail)
Eine Anschlussbuchung an weiterführenden FabLab:Kids!-Robotik-Club-Terminblöcke ist möglich.
Robotik4Kids-Club | 7 - 10 Jahre | Aufbaukurs 1
Voraussetzung für die Teilnahme ist der Besuch unseres Robotik-Grundkurses 7 - 10 Jahre. Im Rahmen unserer Robotik-Kids-Angebote möchten wir Grundschulkindern die Möglichkeit geben, spielerisch und kreativ mit der Welt der Robotik und Programmierung in Kontakt zu treten. Ziel ist es, den Kindern auf einfache und altersgerechte Weise grundlegende Konzepte der Robotik, der Technik und der Programmierung näherzubringen und sie für zukünftige digitale und technologische Herausforderungen zu begeistern.
Di., 04.02.2025, 16:00 Uhr - 17:30 Uhr
Di., 11.02.2025, 16:00 Uhr - 17:30 Uhr
Di., 18.02.2025, 16:00 Uhr - 17:30 Uhr
Di., 25.02.2025, 16:00 Uhr - 17:30 Uhr
Eingesetzte Education Systeme u. a.: VEX GO Robotics
Maximale Teilnehmerzahl: 8
Referenten: 2
Eine Anschlussbuchung an weiterführenden Robotik-Kids-Club-Kurse ist möglich.
Robotik4Kids-Club | 11 - 13 Jahre | Aufbaukurs 1
Voraussetzung für die Teilnahme ist der Besuch des Grundkurses für Kinder von 11 - 13 Jahren.
Robotikunterricht verbindet Theorie und Praxis von Wissen aus dem MINT-Bereich: Die Kinder sehen unmittelbar, ob der Roboter die am Computer programmierten Befehle korrekt ausführt. So wird Interesse geweckt und Verständnis gefördert.
Die Buchung berechtigt zur Teilnahme an 4 Workshopterminen, die inhaltlich aufeinander aufbauen:
Di., 04.02.2025, 16:00 Uhr - 17:30 Uhr
Di., 11.02.2025, 16:00 Uhr - 17:30 Uhr
Di., 18.02.2025, 16:00 Uhr - 17:30 Uhr
Di., 25.02.2025, 16:00 Uhr - 17:30 Uhr
Maximale Teilnehmerzahl: 6
Referenten: 2
Inhalte:
- Micro:Bit
- VEX IQ Robotics
Eine Anschlussbuchung an weiterführenden FabLab:Kids!-Robotik-Club-Terminblöcke ist möglich.
Robotik4Kids-Club | 7 - 10 Jahre | Aufbaukurs 2
Voraussetzung für die Teilnahme ist der Besuch unseres Robotik-Aufbaukurs 1 für 7 - 10 Jahre,. Im Rahmen unserer Robotik-Kids-Angebote möchten wir Grundschulkindern die Möglichkeit geben, spielerisch und kreativ mit der Welt der Robotik und Programmierung in Kontakt zu treten. Ziel ist es, den Kindern auf einfache und altersgerechte Weise grundlegende Konzepte der Robotik, der Technik und der Programmierung näherzubringen und sie für zukünftige digitale und technologische Herausforderungen zu begeistern.
Di., 04.02.2025, 16:00 Uhr - 17:30 Uhr
Di., 11.02.2025, 16:00 Uhr - 17:30 Uhr
Di., 18.02.2025, 16:00 Uhr - 17:30 Uhr
Di., 25.02.2025, 16:00 Uhr - 17:30 Uhr
Eingesetzte Education Systeme u. a.: VEX GO Robotics
Maximale Teilnehmerzahl: 8
Referenten: 2
Eine Anschlussbuchung an weiterführenden Robotik-Kids-Club-Kurse ist möglich.
Technik4Kids
Holzbearbeitung mit Fabio! Für alle, die mehr wollen!
Holzbearbeitung || Modul 3: Zimmermannskurs (13 Std., Schemel) (VHS-Kurs)
Oberflächen- u. Intarsienkurs | Die filigrane Technik im Holzhandwerk (13 Std.) (VHS-Kurs)
NÄHTREFF FÜR EINSTEIGER UND PROFIS!
Das klingt nach einer tollen Gelegenheit, kreativ zu werden und sich auszutauschen! Immer am letzten Samstag eines Monats treffen wir uns, um gemeinsam unserem schönen Hobby nachzugehen im FabLab.
Falls du den Nähtreff weiter bekannt machen möchtest, kannst du in sozialen Medien, auf Aushängen oder in lokalen Foren darauf hinweisen!
LASS UNS FEIERN (ab 9 Jahre)
Dein Kindergeburtstag
Hoch sollst du leben! Feiere mit Deinen Freunden ab 9 Jahren ein tolles Geburtstags-Erlebnis, das Ihr nie mehr vergessen werdet. Wähle aus unserem Themenpaket dein Wunschthema aus: T-Shirt-Design, 3D-Druck, Lasercutter. Die Kombination aus gedecktem Geburtstagstisch und kreativer Technik garantiert einen abwechslungsreichen, gelungenen Kindergeburtstag. Feiere mit Deinen Freunden in der offenen Hightechwerkstatt Oberfranken. Völlig stressfrei und so schön wie zu Hause!
Neuer Hauptsponsor
Nachdem uns die Firma Schlaeger Kunststofftechnik GmbH in den vergangenen drei Jahren großzügig Räumlichkeiten zur Verfügung gestellt hat, freuen wir uns nun auf eine zukunftsorientierte Zusammenarbeit mit unserem neuen Hauptsponsor Schlenck GmbH aus Bayreuth. Auf einer Fläche von rund 700 Quadratmetern wollen wir unsere MINT-Angebote mit einem niederschwelligen Zugang für alle weiter ausbauen und damit die Hightech-Demokratisierung weiter vorantreiben.
Was ist ein FabLab?
Ein FabLab [Fabrication Laboratory] ist eine nicht-kommerzielle, offene Hightechwerkstatt mit dem Ziel, allen Menschen einen niedrigschwelligen Zugang zu modernen Produktionstechnologien und Produktionswissen zu ermöglichen. Bei dieser dezentralen, weltweiten Bewegung kommen nach seinem Gründer Prof. Neil Gershenfeld [MIT/USA] u. a. insbesondere computergestützte Standardmaschinen zum Einsatz:
01. 3D-DRUCKER
"3D-Druck" steht für eine Vielzahl additiver Fertigungsverfahren. Der Aufbau erfolgt schichtweise computergesteuert aus einem oder mehreren flüssigen oder festen Werkstoffen nach vorgegebenen Maßen und Formen.
MEHR ZUM THEMA04. CNC-FRÄSE
Eine CNC-Fräse (CNC = Computerized Numerical Control) arbeitet im Gegensatz zu einem 3D-Drucker subraktiv (reduzierend). Ein rotierendes Schneidwerkzeug trägt Material von einem Werkstück ab, um es in die gewünschte Form zu bringen.
VIEW CONTENT02. LASERCUTTER
Mit einem Lasercutter können verschiedenste Materialien wie Holz, Acrylglas, MDF-Platten, Naturmaterialien oder Karton nach einer digitalen Vorlage auf 0,1 mm genau durch einen Laserstrahl graviert oder geschnitten werden.
MEHR ZUM THEMA05. STICKMASCHINE
Computergesteuerte Stickmaschinen sticken gewünschte Motive auf ein Textilgewebe. Diese Geräte ähneln optisch dem bekannten Aufbau einer Nähmaschine. Hierbei wird ein mit dem Textil bespannter Stickrahmen in einen Nähtisch angebracht.
MEHR ZUM THEMA03. SCHNEIDEPLOTTER
Schneideplotter sind Maschinen, welche nahezu beliebige Formen aus Papier, Vinyl usw. ausschneiden können. Sie finden dort Anwendung, wo die geraden Schnitte von Papierschneidemaschinen nicht ausreichen und das Schneiden mit Schere/Cutter zu ungenau ist.
MEHR ZUM THEMA06. ELEKTRONIKWERKSTATT
Die Elektronikwerkstatt bietet mit seiner Ausstattung wie Lötstationen, Messgeräten, Halbleitertechnik usw. die Voraussetzung, eigene Entwicklungen auch in Verbindung mit Microcontroller (Arduino usw.) umzusetzen.
MEHR ZUM THEMADein Projekt
DEIN PROJEKT
Du bist Startup-Gründer oder hast eine innovative Produktidee und auf der Suche nach einem Ort zur kreativen Umsetzung? Das FabLab-Bayreuth steht dir mit Maschinen und Wissen zur Seite. Starte heute für deinen Erfolg von morgen!
Der Maschinenpark