FabLab-Bayreuth CO2-Ampel
Die CO2-Ampel misst kontinuierlich die Raumluft und zeigt über Ampelfarben auf einer LED-Anzeige die CO2-Konzentration an.
0921 79308650
Infektionsschutzgerechtes Lüften
Entwickelt nach Vorgaben zum infektionsschutzgerechten Lüften an Schulen lt. Bekanntmachung des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus vom 20. Oktober 2020, Az. II.6-BO4161.0/21.
Aufgrund der aktuellen Corona-Beschränkungen bleibt das FabLab-Bayreuth bis einschließlich 07.03.2021 geschlossen.
Neue Workshoptermine
Dein Bundesfreiwilligendienst im FabLab-Bayreuth
Du suchst eine spannende Stelle für deinen Freiwilligendienst? Bei uns findest du die Möglichkeit, in einem sehr abwechslungsreichen Umfeld zu arbeiten, wo Teamgeist und Entwicklungsmöglichkeiten stimmen.
Natürlich erwarten wir auch einiges von dir: Einsatz- und Servicebereitschaft, Interesse am Thema Technik und Computer sowie Teamfähigkeit.
Der Starttermin liegt zwischen 01.06. und 01.08.2021. Werde einer von uns, werde ein FabLaber!
HIER weitere Informationen!
FABLAB-BAYREUTH-CORONA-SCHUTZKONZEPT
Die Nutzung unseres Maschinenparks ist unter Einhaltung des FabLab-Bayreuth-Corona-Schutzkonzepts möglich. Bitte beachten, dass eine Onlinebuchung der Maschinen notwendig ist.
HIER weitere Informationen!
Faceshield 2.0 - die neue Generation
Nachdem unser Faceshield 1.0 auf große Resonanz gestoßen ist, haben wir uns dazu entschlossen, die Produktion einer verbesserten Version 2.0 aufzunehmen.
Die Kerndaten:
- Hervorragender Tragekomfort auch über Stunden durch PE-Schaum-Stirnpolster aus der Orthopädietechnik
- Bestechende Klarsicht des Visiers durch 0,5 mm PETG-Folie, austauschbar (ultraleicht)
- Recyclebare Visierhalterung durch PLA-3D-Druck
- Geeignet für Lupenbrillen
Bei Interesse bitte melden. Kontakt
FabLab-Geburtstagsfeiern
für Kinder, Jugendliche und Erwachsene!
Spielerisch und kreativ durch altersgemäße Events in die Welt der Technik eintauchen: Feiert bei uns euren Geburtstag! Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!
- 3D-Drucker | Du bist die Fabrik!
- Textildesign | Du bist dein Designer!
- Lasercutter | Licht - Dein neues Werkzeug!
- Matatalab | Deine ersten Schritte in die Programmierung!
- mBot | Dein Einstieg in Robotic!
- Weitere Events auf Anfrage....

Interesse an Workshops für Schulklassen, Gruppen, Familien oder Freunde?
Was ist ein FabLab?
Ein FabLab [Fabrication Laboratory] ist eine nicht-kommerzielle, offene Hightechwerkstatt mit dem Ziel, allen Menschen einen niedrigschwelligen Zugang zu modernen Produktionstechnologien und Produktionswissen zu ermöglichen. Bei dieser dezentralen, weltweiten Bewegung kommen nach seinem Gründer Prof. Neil Gershenfeld [MIT/USA] u. a. insbesondere computergestützte Standardmaschinen zum Einsatz:

01. 3D-DRUCKER
"3D-Druck" steht für eine Vielzahl additiver Fertigungsverfahren. Der Aufbau erfolgt schichtweise computergesteuert aus einem oder mehreren flüssigen oder festen Werkstoffen nach vorgegebenen Maßen und Formen.
MEHR ZUM THEMA
04. CNC-FRÄSE
Eine CNC-Fräse (CNC = Computerized Numerical Control) arbeitet im Gegensatz zu einem 3D-Drucker subraktiv (reduzierend). Ein rotierendes Schneidwerkzeug trägt Material von einem Werkstück ab, um es in die gewünschte Form zu bringen.
VIEW CONTENT
02. LASERCUTTER
Mit einem Lasercutter können verschiedenste Materialien wie Holz, Acrylglas, MDF-Platten, Naturmaterialien oder Karton nach einer digitalen Vorlage auf 0,1 mm genau durch einen Laserstrahl graviert oder geschnitten werden.
MEHR ZUM THEMA
05. STICKMASCHINE
Computergesteuerte Stickmaschinen sticken gewünschte Motive auf ein Textilgewebe. Diese Geräte ähneln optisch dem bekannten Aufbau einer Nähmaschine. Hierbei wird ein mit dem Textil bespannter Stickrahmen in einen Nähtisch angebracht.
MEHR ZUM THEMA
03. SCHNEIDEPLOTTER
Schneideplotter sind Maschinen, welche nahezu beliebige Formen aus Papier, Vinyl usw. ausschneiden können. Sie finden dort Anwendung, wo die geraden Schnitte von Papierschneidemaschinen nicht ausreichen und das Schneiden mit Schere/Cutter zu ungenau ist.
MEHR ZUM THEMA
06. ELEKTRONIKWERKSTATT
Die Elektronikwerkstatt bietet mit seiner Ausstattung wie Lötstationen, Messgeräten, Halbleitertechnik usw. die Voraussetzung, eigene Entwicklungen auch in Verbindung mit Microcontroller (Arduino usw.) umzusetzen.
MEHR ZUM THEMASchlaeger GmbH
Hauptsponsor des FabLab-Bayreuth
Wir freuen uns, mit dem Unternehmen Schlaeger Kunststofftechnik GmbH einen Hauptsponsor gefunden zu haben, der uns auf seinem Gelände eine Fläche von rund 300 qm für unsere Hightechwerkstatt zur Verfügung stellt! Erst durch diese Unterstützung ist es uns weiterhin möglich, unser Ziel, ein niedrigschwellige Zugang zum technologischen Fortschritt für alle, zu verfolgen.

Dein Projekt
DEIN PROJEKT
Du bist Startup-Gründer oder hast eine innovative Produktidee und auf der Suche nach einem Ort zur kreativen Umsetzung? Das FabLab-Bayreuth steht dir mit Maschinen und Wissen zur Seite. Starte heute für deinen Erfolg von morgen!
Der Maschinenpark