Für Kinder von 7 - 10 Jahren bietet unser FabLab-Robotik-Kids-Club in vier aufeinanderfolgenden Veranstaltungen ein spannendes Programm rund um das Thema Programmierung und mehr. Mit spielerischen Experimenten begeben wir uns auf die Reise in die Welt des Codings. Die Buchung berechtigt zur Teilnahme an 4 Workshopterminen, die inhaltlich aufeinander aufbauen:
Di., 27.05., 16:30 Uhr - 18:00 Uhr
Di., 03.06., 16:30 Uhr - 18:00 Uhr
Di., 24.06., 16:30 Uhr - 18:00 Uhr
Di., 01.07., 16:30 Uhr - 18:00 Uhr
Zum Einsatz kommen u. a. folgende Education-Systeme:
Eingesetzte Education Systeme:
Maximale Teilnehmerzahl: 10
Geschwisterrabatt: 25 %/2. Kind (bitte informieren Sie uns vorab per E-Mail)
Eine Anschlussbuchung an weiterführenden FabLab:Kids!-Robotik-Club-Terminblöcke ist grundsätzlich möglich.
Voraussetzung für die Teilnahme ist der Besuch unseres Robotik4-Kids-Kurses 7 - 10 Jahre, Aufbaukurs 1, Gruppe Blau mit Clara und Samuel.
Im Rahmen unserer Robotik-Kids-Angebote möchten wir Grundschulkindern die Möglichkeit geben, spielerisch und kreativ mit der Welt der Robotik und Programmierung in Kontakt zu treten. Ziel ist es, den Kindern auf einfache und altersgerechte Weise grundlegende Konzepte der Robotik, der Technik und der Programmierung näherzubringen und sie für zukünftige digitale und technologische Herausforderungen zu begeistern.
Mi., 28.05., 16:30 Uhr - 18:00 Uhr
Mi., 04.06., 16:30 Uhr - 18:00 Uhr
Mi., 25.06., 16:30 Uhr - 18:00 Uhr
Mi., 02.07., 16:30 Uhr - 18:00 Uhr
Eingesetzte Education Systeme u. a.: mBot
Referenten: 2
Eine Anschlussbuchung an weiterführenden Robotik-Kids-Club-Kurse ist grundsätzlich möglich.
Programm:
Preisliste "Holzverkauf" (als PDF zum Download)
An ausgewählten Samstagen öffnen wir unsere Werkstatt und bieten Raum, Maschinen und Wissen für eure Projekte. Für 6 €/angefangene Std. pro Person lässt sich die Werkstatt einen Samstag inkl. Betreuung buchen. Hierbei stehen alle Werkzeuge inkl. Verbrauchsmaterial zur Verfügung.
Ebenso kann an den Werkstattsamstagen der Maschinenraum genutzt werden. Hierfür ist keine Buchung im Voraus notwendig, es wird hier zur Deckung der Unkosten nach Maschinenstunden (siehe Preisliste) abgerechnet. Wer nicht selbst an den Maschinen arbeiten möchte, kann auch gerne Material abliefern, welches nach Wunsch bearbeitet wird.
Die Beschaffung von Massivholz stellt beim Holzwerken oft ein Hindernis dar, da dieses nur schwierig oder nur in großen Mengen beschafft werden kann. Deshalb verkaufen wir zukünftig unabhängig von der Werkstattnutzung heimisches Massivholz sowie Furniere. Gängige Holzarten und Formate sind auf Lager, ansonsten kann Holz mit einer Woche Vorlaufzeit bestellt werden. Gehobelt oder sägerau, besäumt oder mit Baumkante - je nach Wunsch.
Infos zum Angebot, sowie Fragen zu Projekten oder zum Holzverkauf können per Mail an
Ein Einsteigerkurs ist ein Schnupperkurs für alle, die einfach einmal mit Holzwerkzeug unter professioneller Anleitung ein kleines Werkstück bauen wollen.
Die Projektthemen sind offen, Wissensvermittlung und Spaß garantiert!
Einfach anmelden und vorbeischauen!
Infos zum Workshop sowie weiterer Fragen können per Mail an unseren Workshopleiter für den Bereich Holz Fabio (
Ein Einsteigerkurs ist ein Schnupperkurs für alle, die einfach einmal mit Holzwerkzeug unter professioneller Anleitung ein kleines Werkstück bauen wollen.
Die Projektthemen sind offen, Wissensvermittlung und Spaß garantiert!
Einfach anmelden und vorbeischauen!
Infos zum Workshop sowie weiterer Fragen können per Mail an unseren Workshopleiter für den Bereich Holz Fabio (
Begrüßung
Vorstellung des Lasercutters ZING 6030
Erstellen des Ausgangsdateienformats
Vorbereitung des Lasercutters
Feedbackrunde & Abschluss
Das FabLab-Bayreuth, die offene Hightechwerkstatt Oberfranken, steht für Demokratisierung von Hightech. Durch niedrigschwelligen Zugang soll allen Menschen die Möglichkeit geschaffen werden, am technologischen Fortschritt teilzunehmen.