Tagesaktuelle Öffnungszeiten bitte hier im Kalender prüfen!!

Mo./Di./Do./Fr. 9 Uhr - 16:30 Uhr

Mi. 10 Uhr - 19 Uhr

Sa. 16 Uhr - 20 Uhr

Aktuelle Workshoptermine

FabLab Factory Camp | MINT21-Preisträger 2025

Preisträger der Initiative „MINT21“ ist das Kooperationsprojekt „FabLab Factory Camp (FFC)” der Alexander-Humboldt-Realschule Bayreuth und dem FabLab-Bayreuth e. V., der offenen Hightechwerkstatt Oberfrankens. Partner des Projekts waren die Unternehmen Siemens Healthineers (Standort Kemnath) sowie die Schlaeger Kunststofftechnik GmbH. Das Projekt wurde gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie. Im Rahmen des viertägigen Camps fertigten Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit Fachkräften einen Roboterarm an. Die einzelnen Bauteile wurden dabei direkt an den jeweiligen Produktionsstandorten der Unternehmen hergestellt – ein Ansatz, der den Jugendlichen nicht nur praktisches technisches Arbeiten ermöglichte, sondern ihnen zugleich wertvolle Einblicke in die Unternehmen gewährte. Kick-Off
Show More

Technik4Kids

„Dein Zauberstab – Der Drechsel-Workshop für Kinder“

Di., 25.11.2025 16:00

 Zauberstab 4

„Zauberstäbe wie bei Harry Potter – Der Ollivander-Workshop“

Willkommen bei Ollivanders Zauberstab-Werkstatt im Fablab Bayreuth! Kinder ab 8 Jahren drechseln ihren eigenen Zauberstab, inspiriert von Harry Potter. Unter fachkundiger Anleitung lernen sie den sicheren Umgang mit Holz, Werkzeugen und Maschinen – und gestalten kreativ ihr persönliches Meisterstück.

Ein Workshop voller Magie, Handwerk und Spaß – perfekt für kleine Hexen, Zauberer und Tüftlerinnen und Tüftler.

Dauer: 2 × 1,5 Stunden
Alter: ab 8 Jahre
Teilnehmerzahl: max 10 Kinder
Termine:
Dienstag, 25.11.2025 – 16:00 bis 17:30 Uhr
Dienstag, 02.12.2025 – 16:00 bis 17:30 Uhr

        Holz trifft Weihnachten: Kerzenständer-Drechseln für Kinder

        Do., 27.11.2025 15:00

         Drechseln 3

        Kerzenlicht, Holzduft und funkelnde Augen (2 Termine)

        In diesem Workshop erschaffen Kinder (ab 8 Jahren) ihren eigenen Kerzenständer für die Weihnachtszeit. Mit sicheren, kinderfreundlichen Maschinen lernen sie spielerisch, wie Technik, Kreativität und Handwerk zusammenwirken – ein Erlebnis, das lange in Erinnerung bleibt.

        Dauer: 2 × 2 Stunden (2 Termine)
        Alter: ab 8 Jahre
        Teilnehmerzahl: max. 10
        Termine:
        Donnerstag, 27.11.2025 – 15:00 bis 17:00 Uhr + 
        Donnerstag, 04.12.2025 – 15:00 bis 17:00 Uhr

            Technik4Kids | Wir bauen eine Thermowippe

            Sa., 13.12.2025 10:00 -14:00

            Wippe

            Interessantes und lehrreiches Modell auch für den Physikunterricht. Das Teelicht erwärmt die Bimetallfeder. Diese dehnt sich aus und legt die an dem Schweißdraht befestigte Holzkugel auf die andere Seite der Schaukel. Dadurch kippt die Schaukel, die Spiralfeder steht nicht mehr über der Flamme und kühlt sich ab. Die Holzkugel wandert wieder auf die andere Seite der Schaukel und kippt diese wieder in ihre Ausgangslage.

            Erforderliche Arbeiten: Bohren, Sägen, Schleifen/Feilen und Leimen.
            Maße: ca. 200 x 100 x 90 mm, 1 Stück

            Empfohlenes Alter: 12+ Jahre (jüngere Teilnehmer bitte Unterstützung mitbringen)
            Bauzeit: 3 - 4 h

            Technik4Kids | Wir bauen ein Metallstövchen!

            Sa., 17.01.2026 10:00 -16:00

            52613 1 Metallstoevchen l

            Dieses besonders attraktive, anspruchsvolle Werkstück aus Kupfer und Aluminium umfasst viele Metall-Werkarbeiten wie Anreißen, Bohren, Schneiden (Blechschere), Kantbiegen, usw. Eine Querverbindung zum technischen Zeichnen ist möglich. Werkpackung inkl. Teelicht mit detaillierter Anleitung. Lehrplanbezug: Metallbearbeitung.

            Größe: ca. 180 x 150 x 70 mm

            Empfohlenes Alter: 12+ Jahre (Jüngere Kinder bitte Unterstützung mitbringen!)
            Bauzeit: ca. 6 

            Technik4Kids | Wikinger Wurfschleuder

            Sa., 07.03.2026 10:00 -15:00

            schleuder

            Voll funktionsfähige, authentische Bauform. Inhalte: Messen, Sägen, Bohren und LeimenAus Massivholz mit starkem Gummizug.

            Länge: ca. 200 mm

            Empfohlenes Alter: 12+ Jahre (jüngere Kinder bringen bitte Verstärkung mit)
            Bauzeit: 3 - 4 h

            Holzbearbeitung mit Fabio! Für alle, die mehr wollen!

            Offene Holzwerkstatt mit Fabio

            Sa., 22.11.2025 10:00 -17:00
            15,00 €

            fabio kurs quadrat kleinPreisliste "Holzverkauf" (als PDF zum Download)

            An ausgewählten Samstagen öffnen wir unsere Werkstatt und bieten Raum, Maschinen und Wissen für eure Projekte. Hierbei stehen alle Werkzeuge inkl. Verbrauchsmaterial und Betreuung zur Verfügung. 

            Ebenso kann an den Werkstattsamstagen der Maschinenraum genutzt werden. Hierfür ist keine Buchung im Voraus notwendig, es wird hier zur Deckung der Unkosten nach Maschinenstunden (siehe Preisliste) abgerechnet. Wer nicht selbst an den Maschinen arbeiten möchte, kann auch gerne Material abliefern, welches nach Wunsch bearbeitet wird.

            Die Beschaffung von Massivholz stellt beim Holzwerken oft ein Hindernis dar, da dieses nur schwierig oder nur in großen Mengen beschafft werden kann. Deshalb verkaufen wir zukünftig unabhängig von der Werkstattnutzung heimisches Massivholz sowie Furniere. Gängige Holzarten und Formate sind auf Lager, ansonsten kann Holz mit einer Woche Vorlaufzeit bestellt werden. Gehobelt oder sägerau, besäumt oder mit Baumkante - je nach Wunsch.

            Infos zum Angebot, sowie Fragen zu Projekten oder zum Holzverkauf können per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. gesendet werden.

             

            Holzwerken für Einsteiger - der Schnupperkurs!

            Sa., 22.11.2025 10:00 -15:00
            39,00 €

            fabio kurs quadrat kleinEin Einsteigerkurs ist ein Schnupperkurs für alle, die einfach einmal mit Holzwerkzeug unter professioneller Anleitung ein kleines Werkstück bauen wollen.

            Die Projektthemen sind offen, Wissensvermittlung und Spaß garantiert!

            Einfach anmelden und vorbeischauen! 

            Infos zum Workshop sowie weiterer Fragen können per Mail an unseren Workshopleiter für den Bereich Holz Fabio (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.) gesendet werden.

             

            LASS UNS FEIERN (ab 9 Jahre)

            Dein Kindergeburtstag 

            Hoch sollst du leben! Feiere mit Deinen Freunden ab 9 Jahren ein tolles Geburtstags-Erlebnis, das Ihr nie mehr vergessen werdet. Wähle aus unserem Themenpaket dein Wunschthema aus: T-Shirt-Design, 3D-Druck, Lasercutter. Die Kombination aus gedecktem Geburtstagstisch und kreativer Technik garantiert einen abwechslungsreichen, gelungenen Kindergeburtstag. Feiere mit Deinen Freunden in der offenen Hightechwerkstatt Oberfranken. Völlig stressfrei und so schön wie zu Hause!

            Image

            Neuer Hauptsponsor

            Nachdem uns die Firma Schlaeger Kunststofftechnik GmbH in den vergangenen drei Jahren großzügig Räumlichkeiten zur Verfügung gestellt hat, freuen wir uns nun auf eine zukunftsorientierte Zusammenarbeit mit unserem neuen Hauptsponsor Schlenck GmbH aus Bayreuth. Auf einer Fläche von rund 700 Quadratmetern wollen wir unsere MINT-Angebote mit einem niederschwelligen Zugang für alle weiter ausbauen und damit die Hightech-Demokratisierung weiter vorantreiben.


            WEITERE INFORMATIONEN

             

             

             

            Image
            Image
            Image
            Image
            Image

            Was ist ein FabLab?

            Ein FabLab [Fabrication Laboratory] ist eine nicht-kommerzielle, offene Hightechwerkstatt mit dem Ziel, allen Menschen einen niedrigschwelligen Zugang zu modernen Produktionstechnologien und Produktionswissen zu ermöglichen. Bei dieser dezentralen, weltweiten Bewegung kommen nach seinem Gründer Prof. Neil Gershenfeld [MIT/USA] u. a. insbesondere computergestützte Standardmaschinen zum Einsatz:

            ultimaker 480x350

            01. 3D-DRUCKER

            "3D-Druck" steht für eine Vielzahl additiver Fertigungsverfahren. Der Aufbau erfolgt schichtweise computergesteuert aus einem oder mehreren flüssigen oder festen Werkstoffen nach vorgegebenen Maßen und Formen.

            MEHR ZUM THEMA
            cnc 480x350

            04. CNC-FRÄSE

            Eine CNC-Fräse (CNC = Computerized Numerical Control)  arbeitet im Gegensatz zu einem 3D-Drucker subraktiv (reduzierend). Ein rotierendes Schneidwerkzeug trägt Material von einem Werkstück ab, um es in die gewünschte Form zu bringen. 

            VIEW CONTENT
            laser 480x350

            02. LASERCUTTER

            Mit einem Lasercutter können verschiedenste Materialien wie Holz, Acrylglas, MDF-Platten, Naturmaterialien oder Karton nach einer digitalen Vorlage auf 0,1 mm genau durch einen Laserstrahl graviert oder geschnitten werden.

            MEHR ZUM THEMA
            brother 480x350

            05. STICKMASCHINE

            Computergesteuerte Stickmaschinen sticken gewünschte Motive auf ein Textilgewebe. Diese Geräte ähneln optisch dem bekannten Aufbau einer Nähmaschine. Hierbei wird ein mit dem Textil bespannter Stickrahmen in einen Nähtisch angebracht.

            MEHR ZUM THEMA
            schneideplotter 480x350

            03. SCHNEIDEPLOTTER

            Schneideplotter sind Maschinen, welche nahezu beliebige Formen aus Papier, Vinyl usw. ausschneiden können. Sie finden dort Anwendung, wo die geraden Schnitte von Papierschneidemaschinen nicht ausreichen und das Schneiden mit Schere/Cutter zu ungenau ist.

            MEHR ZUM THEMA
            fabgamer 480x350

            06. ELEKTRONIKWERKSTATT

            Die Elektronikwerkstatt bietet mit seiner Ausstattung wie Lötstationen, Messgeräten, Halbleitertechnik usw. die Voraussetzung, eigene Entwicklungen auch in Verbindung mit Microcontroller (Arduino usw.) umzusetzen.

            MEHR ZUM THEMA

            Dein Projekt

            DEIN PROJEKT

            Du bist Startup-Gründer oder hast eine innovative Produktidee und auf der Suche nach einem Ort zur kreativen Umsetzung? Das FabLab-Bayreuth steht dir mit Maschinen und Wissen zur Seite. Starte heute für deinen Erfolg von morgen!

            Der Maschinenpark

            Über uns

            Das FabLab-Bayreuth, die offene Hightechwerkstatt Oberfranken, steht für Demokratisierung von Hightech. Durch niedrigschwelligen Zugang soll allen Menschen die Möglichkeit geschaffen werden, am technologischen Fortschritt teilzunehmen.

            Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.